top of page
Erste-Hilfe-Kurs
​
Workshop

 

Der geliebten Fellnase in einer Notsituation nicht helfen zu können, ist für viele Hundebesitzer eine schlimme Vorstellung. Dabei ist die erste Hilfe am Hund genauso wichtig wie beim Menschen: oft zählt jede Sekunde! Neben sämtlichen Unfallmaßnahmen werden in diesem sehr umfangreichen Workshop auch kleinere Notfälle wie Erbrechen oder Durchfall, aber auch für den Hund giftige Lebensmittel oder Pflanzen angesprochen.

Ein aufschlussreicher Workshop mit Praxisbeispielen am Hund erwartet dich!

​​​​

Unsere Inhalte
​
  • 1. Hilfe Maßnahmen bei einem Unfall: Von Maulschlinge und Verbänden anlegen, über Beatmung bis zur Herzdruckmassage

  • Was tun bei Verletzungen des Ohrs, des Auges, der Schnauze oder Lahmheit?

  • Verhalten bei Krampfanfällen, Erbrechen und Durchfall

  • Erkennen von Magendrehung oder Darmverschluss

  • Vergiftungen durch Pflanzen, Lebensmittel oder Rattengift u. ä. erkennen

  • Vorbereitet sein: was gehört in eine Hausapotheke

Ziel

In diesem Workshop lernst du, wie du bei einem Notfall mit deinem Hund richtig reagierst, auf was du achten solltest und wie du erste Hilfe leisten kannst.

Dauer: 3 - 3,5h
Termin: 17.10.25

​
Kosten: 45 €

Medical-Training

Aufbauend auf dem Erste-Hilfe-Kurs oder komplett unabhängig davon. Training von medizinischen Situationen mit deinem Hunde.

​​​

Dauer: Abhängig von Anzahl der Hunde/ auch als Einzeltraining buchbar

Kosten: auf Anfrage

Benimm-Dich
Die 4 Säulen einer guten Ausbildung

 

Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses und geht über 20 Termine, die auf 6 Monate verteilt werden.

Vorausgesetzt ist der Besuch des Junghundekurses. Läufige Hündinnen können nicht am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein.

​

In diesem Kurs trainieren wir

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Sitz, Platz und Bleib 

  • kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten 

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Rückruf und Impulskontrolle 

  • kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Leinenführung

  • kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten

  • 4 intensive Einheiten zum Thema Führen, Folgen sowie Handling

  • kleine Abschlussprüfung zur Kontrolle des Erlernten 

Und so gehen wir vor:

  • Ankommen auf dem Hundeplatz und gemeinsam zur Ruhe kommen

  • Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel

  • Meistern verschiedener Aufgaben 

  • Verschnaufpausen für den Hund

  • Gemeinsame Abschlussrunde

  • Verteilen der Handouts für Zuhause 

Dauer: 5 Termine/Block
Terminstart: November '25

Gruppengröße: max. 4 Hunde

​

Wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache

Kosten: 99 €/Block​

Begegnungstraining
Reizen gelassen widerstehen

 

Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs

​

In diesem Kurs trainieren wir

  • warum so ein Verhalten überhaupt entsteht

  • wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest

  • wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt

  • wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst

  • wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst

  • wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird

  • Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen

Und so gehen wir vor:

  • 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses

  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund

  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung

  • Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt

Dauer: 10 Termine
Terminstart: Auf Anfrage

Gruppengröße: max. 4 Hunde

​

Wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache

Kosten: 200€

Leinenführigkeit
Entspannt an lockerer Leine spazieren

 

An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalter anders aus. Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. In diesem 10-wöchigen Kurs geht es nicht nur darum, dass der Hund lernt, punktuell an lockerer Leine zu laufen. Es geht vielmehr um Wahrnehmung, Achtsamkeit, Kommunikation, Respekt und Führungsqualität seitens des Halters.

​

In diesem Kurs trainieren wir

  • das Führen des Hundes mit Markersignal, Handtarget und Blickkontakt

  • viele Übungen zur freiwilligen Orientierung am Menschen

  • verschiedene Signale, wie „Leinenendesignal“, „Weiter-Signal“ oder „Warte-Signal“

  • wie du leinenführig Richtung Ablenkung gehen kannst

  • Regeln für langfristigen Erfolg

Und so gehen wir vor:

  • Aufmerksamkeit des Hundes bekommen

  • Faire Kommunikation zwischen Hund und Halter

  • Theorie und Praxis in angenehmen Wechsel

  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade, letzte Stunde außerhalb des Hundeplatzes

  • Wöchentliches Handout mit den Inhalten der letzten Stunde

Dauer: 10 Termine
Terminstart: Auf Anfrage

Gruppengröße: max. 4 Hunde

​

Wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache

Kosten: 200€

Welpengruppe
Welpenzeit ist Prägezeit

​

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!  Deshalb arbeiten wir in Gruppen von nicht mehr als 8 Hunden und stimmen das Spielverhalten der kleinen “Racker” aufeinander ab. 8 Wochen lang werden wir spielerisch und individuell den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund legen.

​

Unsere Inhalte
​
  • Wie biete ich Schutz 

  • Grundlagen des Lernverhaltens 

  • Aufbau des Rückrufsignals 

  • Aufbau der Leinenführigkeit 

  • Duldungs- und Vertrauensübungen 

  • Pausensignal 

  • Motorik​
     

Und so gehen wir vor:

​​

  • Freispiel und Übungen im Wechsel 

  • Hilfreiche Tipps für den Alltag 

  • Gezielte Pausen für die Hunde

  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde
     

Dauer: 8 Wochen für je 60 Minuten
Terminstart: Ende September '25

​

wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache
Gruppengröße: max. 4 Hunde
Alter der Hunde: 12 - 16 Wochen
Kosten: 160€

​

Schnupperstunde: 25€

Junghundekurs
Bindung ist unser Rezept

​

In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.

In diesem Kurs trainieren wir
  • Leinenführigkeit 

  • Rückruf 

  • Wie bleibe ich spannend für meinen Hund 

  • Begrüßungssituationen

  • Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung

  • Training der Impulskontrolle

  • Begegnungstraining

  • Sitz, Platz unter Ablenkung 

  • Abbruch von Fehlverhalten

Und so gehen wir vor:
  • Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten 

  • Individuelle Beratung der einzelnen Teams 

  • Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps 

  • Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen 

Dauer: 12 Wochen für je 60 Minuten
Terminstart: September '25

​

wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache
Gruppengröße: max. 4 Hunde
Alter der Hunde: ab 4 Monate
Kosten: 240 € 

​

Schnupperstunde: 25€

Einsteiger-Kurs: Freizeitbeschäftigung

Freizeit mit Hund 

Agility, Rally Obedience, Treibball, Apport? Was würde dir und deinem Hund Spaß machen? Schnuppere in unserem Einsteigerkurs für Freizeitbeschäftigung mit Hund in die Basics vieler Hundesportkurse rein. Werde zu einem echten Team mit deinem Hund! Du wirst begeistert sein, wie viel Freude es dir und deinem Hund macht, Freizeit gemeinsam zu verbringen.

​

In diesem Kurs trainieren wir
  • Den Hund in Grundstellung zu bringen

  • Bleib zu trainieren

  • Den Hund um etwas herum oder auf etwas herauf zu locken

  • Ranlaufen/Fußlaufen

  • Über Hürden zu springen oder drunterher

  • Tunnelübungen

  • Gegenstände aufheben zu lassen

  • Slalom und Mittelaufen

Und so gehen wir vor:
  • Erklärung und Aufbau der Basisübungen

  • Verschiedene Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden

  • Gezielte Pausen für die Hunde

  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Dauer: 8 Termine

Termin: auf Anfrage

max. 4 Teilnehmer

​

Kosten:  160€ 

​

Schnupperstunde: 25€

Pocket-Dummy-Kurs

Sinnvolle Beschäftigung zu jeder Zeit
​

Manchmal ist es zu heiß oder zu regnerisch, um mit deinem Hund ausgiebige Spaziergänge mit ausreichend Schnüffelzeit zu machen. Vielleicht wünscht du dir auch eine Beschäftigungsmöglichkeit für deinen Hund, bei dem gleichzeitig eure Bindung gestärkt wird. Einfach und unkompliziert soll es sein und noch dazu immer und überall anwendbar. Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Mit der Pocket-Dummy-Suche! Der Pocket-Dummy ist so klein, dass du ihn auf deinen Spaziergängen mitnehmen und so deinem Hund immer und überall eine spannende Suchaufgabe stellen kannst. Dein Hund apportiert nicht gerne? Auch das ist kein Problem: In diesem Kurs lernt ihr, wie dein Hund den Pocket Dummy auch nur anzeigen kann.

​​​​

In diesem Kurs trainieren wir
  • Dein Hund lernt den Pocket Dummy lieben und kann ihn aus einem Suchfeld oder auf dem Spaziergang anzeigen oder apportieren. Du kannst die Pocket Dummy Suche auch als Belohnung einsetzen, um so die Leckerchengabe langsam auszuschleichen. Du lernst ein Wartetarget, ein Startritual und den Positionsmarker kennen. Dein Hund lernt den Pocket Dummy um einen Bezugspunkt aber auch in immer schwierigeren werdenden Suchfeldern anzuzeigen oder von dort zu apportieren

Und so gehen wir vor:
  • Gemeinsam entscheiden wir, ob der Pocket Dummy von deinem Hund angezeigt oder apportiert werden soll

  • Das Interesse am Pocket Dummy wird geweckt, sodass dein Hund diesen über alles lieben wird

  • Jedes Team arbeitet in seinem Tempo

  • Pausen für deinen Hund, damit sich das gelernte festigen kann

  • Nach jeder Stunde bekommst du ein Handout mit den Inhalten zugeschickt
    ​

Voraussetzungen für den Hund:
  • ist mindestens 6 Monate alt

  • lässt sich gut mit Futter motivieren und arbeitet idealerweise gerne mit dir zusammen

  • sollte die Grundsignale Sitz, Platz, Bleib beherrschen

  • ist sozialverträglich mit anderen Hunden
     

Dauer: 8 Wochen für je 60 Minuten
Terminstart: Auf Anfrage

​

wechselnde Orte - nach vorheriger Absprache
Gruppengröße: max. 4 Hunde

Kosten: 160 €â€‹â€‹

20240529_211247.jpg

Weitere Kurse auf Anfrage

Ihr habt spezielle Vorstellungen: Sprecht mich gerne an, vielleicht können wir einen Kurs für euch speziell ins Leben rufen.

bottom of page